Unsere Therapieangebote
Wir bieten Ergotherapie für Kinder und Erwachsene. Je nach Anforderung erfolgt die Behandlung in der Praxis oder als Hausbesuch. Unsere Fachbereiche der Ergotherapie sind:
Pädiatrie
Behandlungsschwerpunkte
- Entwicklungsverzögerungen
- Wahrnehmungsstörungen
- ADS/ADHS (Hyperkinetische Störung)
- Konzentrations- Aufmerksamkeitsstörungen
- Fein-/Graphomotorikstörungen
- Grobmotorikstörungen
- Verhaltensstörung
- Autismus
- Mutismus
- Körperliche und geistige Behinderung (z.B. Trisomie 21)
Therapieziele
- Förderung der Motorik
- Verbesserung von Wahrnehmung, Koordination und Gleichgewicht
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationstraining
- Förderung eines angepassten Sozialverhaltens
- das "Lernen" lernen
- Elternberatung
Geriatrie
Behandlungsschwerpunkte
- demenzielle Erkrankungen (z.b. Alzheimer, vaskuläre Demenz, Parkinsondemenz)
- Zustand nach einem Schlaganfall
- Morbus Parkinson
- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
Therapieziele
- Erhalt der Selbstständigkeit (Training der Alltagskompetenzen)
- Wiedererlangung und Erhalt der kognitiven und motorischen Fähigkeiten
- Förderung der Sinnes- und Körperwahrnehmung
- Mobilisation
- Hilfsmittelberatung / -training
Orthopädie/Chirurgie
Behandlungsschwerpunkte
- Erkrankung des rheumatischen Formenkreises
- Zustand nach Frakturen
- Verletzungen von Muskeln, Sehnen und Bändern
- Zustand nach Operationen / Amputation
- Zustand nach Verbrennungen
- Karpaltunnelsyndrom
- Arthrose, Arthritis
- Morbus Dupuytren
- Morbus Sudeck
- Schulter-Arm-Syndrom
- Schmerzhafte Schultersteife
- Osteoporose
Therapieziele
- Erhalt der Selbstständigkeit
- Förderung physiologischer Bewegungsabläufe
- Verbesserung von Beweglichkeit, Koordination und Geschicklichkeit
- Normalisierung von Hyper- / Hyposensibilität
- Narbenabhärtung
- Kompensation
- Hilfsmittelberatung / -training
Neurologie
Behandlungsschwerpunkte
- Zustand nach Schlaganfall
- Morbus Parkinson
- Multiple Sklerose
- Schädelhirntraumen/Wachkoma
- Polyneuropathien
- Tetraparese
- Querschnittslähmung
- Demenzielle Erkrankungen
- Friedreich-Ataxie
- ALS (Amytrophe Lateralsklerose
- Enzephalopathie
Therapieziele
- Erhalt der Selbstständigkeit (Training von Alltagskompetenzen)
- Abbau motorischer Defizite und Förderungen physiologischer Funktionen
- Förderung von Koordination, Geschicklichkeit und Beweglichkeit
- Lauftraining / Mobilisation
- Kompensation von Defiziten
- Wiedererlangung und Erhalt der kognitiven und motorischen Fähigkeiten
- Förderung der Sinnes- und Körperwahrnehmung
- Hilfsmittelberatung / -training
Psychiatrie/ Psychosomatik
Behandlungsschwerpunkte
- Persönlichkeitsstörungen
- Angststörungen
- Zwangsstörungen
- Affektive Störungen: Depressionen, Manie
- Suchterkrankungen
- psychosomatische Störungen
- Schizophrenie
- Burnout-Syndrom
Therapieziele
- Erhalt der Selbstständigkeit
- realistische Einschätzung der Eigen- und Fremdwahrnehmung
- adäquate Reaktionen in der zwischenmenschlichen Interaktion
- emotionale Stabilisierung
- Förderung der Antriebs- und Willensfunktion
Hausbesuche
Ist es dem Patienten auf Grund körperlicher oder seelischer Gegebenheiten nicht möglich, zur Therapie in die Praxisräume zu kommen oder gebracht zu werden, kann die Therapie als Hausbesuch/Heimbesuch durchgeführt werden. Dies kann auf der Heilmittelverordnung vom verordnenden Arzt angekreuzt werden.
Hausbesuche können auch genutzt werden, um zu erfahren, wie Wohnung oder Arbeitsplatz individuell für Ihren Bedarf eingerichtet werden können. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich speziell auf Sie zugeschnittenes Mobiliar oder hilfreiche Elemente herstellen zu lassen.
So können Sie unabhängig von Verwandten oder Freunden Termine wahrnehmen.